28 November 2006

18112006 - Ankunft von Sinter Klaas

Unglaublich aber wahr! Sinerklaas ist wirklich mit dem Dampfschiff aus Spanien angekommen! Hier in Holland erscheinen er und seine Helfer mitte November und sind dann unterwegs bis am 5. Dezember. Dann wird so richtig sein Geburtstag gefeiert, danach verschwindet er bis nächstes Jahr. Der Samichlaus hier in Holland ist etwa mit unserer Weihnachtsfeier zu vergleichen. Am 5. Dezember werden Geschenke ausgetauscht. Kleine Geschenke, die aber originell verpackt werden und zudem ist es Tradition, dass man einen Reim über die Person die das Geschenk erhält schreibt oder über das Geschenk selbst. Mal schauen wie das wird. Ein bisschen verspätet, am 12. Dezember, werden wir dann mit unseren holländischen Kolleginnen Sinterklass feiern. Blogeintrag folgt.

Zwarte Pieten

mein Geburtstagsessen

The history about Sinter Klaas

It was the night before Sinterklaas, 5 December, when the children gathered round the fireplace. Their hearts pounding with excitement, because tonight old Sinterklaas was going to visit their homes bringing presents. Ever since the arrival in The Netherlands of Sinterklaas and his helpers ‘Zwarte Pieten’ by steamer from Spain, the children would be on their best behaviour. Every evening their rooms would be tidy and when they put their shoes in front of the fireplace they would be filled with hay or carrots for Sinterklaas’ horse. They loved the old saint but were a little afraid of Zwarte Piet. This was because Zwarte Piet kept a record of who was good and who was naughty in Sinterklaas’ big red book. If you had behaved really badly then Zwarte Piet could take you away in his bag to Spain and hold you there until you had learned to be good. Otherwise, he would give you a good spanking with his ‘roe’. Sinterklaas has many helpers, Navigation Piet, Poem Piet, Athletic Piet, Gift Piet etc. So, you will see many of them walking around The Netherlands.

The children’s mothers would make hot chocolate milk and fill the tables with all sorts of sweets traditional to this day, e.g. speculaas, pepernoten (ginger nuts), marzipan and taai taai (gingerbread men). The children would start to sing songs to welcome Sinterklaas, when suddenly their hearts would skip a beat. A loud pounding on the door would stop their singing and they would run quickly to the door to catch a glimpse of Sinterklaas. However, when they opened the door there would be nothing to see. In the distance they could hear the sound of a galloping horse. Sinterklaas would already be off to the next house to bring presents. The children would stand there for a few minutes wondering about the old saint, when they would feel a cold breeze, look down and see a huge bag filled with gifts. They would quickly run inside the house to escape from the cold and to unpack the gifts brought by St. Nicholaas.

Nowadays, the fireplace is replaced by central heating, but the tradition of Sinterklaas is alive more than ever. Still, the young children believe in the existence of Sinterklaas and are looking forward to his arrival. From the moment Sinterklaas arrives in The Netherlands, the children are allowed to put out their shoes for Sinterklaas. Before they go to bed, they will sing traditional Sinterklaas songs and in the morning Sinterklaas would have left a small present or sweet in the shoe. Unless, you have been a naughty child, then Sinterklaas would put a bag of salt in the shoe.

11 November 2006

10112006 - bicycle booze binge

Diese Party mit dem Namen bicycle booze binge wurde von den holländischen Studenten des Erasmus Student Network's organisiert. Übersetzt bedeutet es so was wie Besäufnis und Fahrradfahren. Zu Beginn wurden wir in Gruppen aufgeteilt, unsere Gruppe bestand nur aus Frauen und unserem männlichen Guide, und dann gings in den verschiedenen Gruppen mit dem Fahrrad los zu den WG's der Holländer. In jeder Unterkunft wurden Trinkspiele gestartet und es wurde ziemlich schnell lustig. Eigentlich war es ein sinnloses Besaufen, aber eben, wir haben nur versucht uns der holländischen Studentenkultur anzupassen. Ausserdem konnten wir deutsprachigen Mädels mit ein wenig Feuerwasser intus auf einmel ausgezeichnet holländisch sprechen. Wir bekamen sogar Komplimente für unsere süsse Aussprache.



04 November 2006

31102006 - Halloween Party

Obwohl ich nicht so der Fan von Halloween bin - bevorzuge die echte Rheintaler Fasnacht - haben mich die deutschen Mädels überredet mich doch noch ein wenig aufzubrezeln. Die Party fand in unserer Stammdisco Rumours statt und wurde echt flüssig. Wir haben die ganze Nacht durchgetanzt bis wir dann um 5 Uhr morgens aus der Disco rausgeschmissen wurden :-)

böse Blicke

der sreamige Laszlo

die Spinnenfrau Carola

angehende Vampirin

26102006 - Utrecht

Ferien - und nichts zu tun. Kurzerhand haben wir beschlossen zu dritt Utrecht kennenzulernen. Diese typische holländische Stadt ist echt sehenswert. Viele kleine Gassen, herzige Kanäle und viele Shops! :-) Natürlich waren wir nicht zum shoppen dort, sondern um uns kulturell weiterzubilden. Dazu gehört natürlich auch die Besichtigung des Doms von Utrecht. Dieser Dom ist extrem gross, früher war er noch viel grösser! Beim Jahrhundertsturm in 1674 wurde der mittlere Teil des Doms weggefegt und heute steht nur noch der Kirchturm und ein Teil des Kirchenschiffs. In unserem Reiseführer stand noch, dass der Domgarten wirklich sehenswert ist. Voller Freude und in Erwartung eines riesigen, prächtigen Gartens haben wir uns dorthin aufgemacht. Und was uns dann erwartet hat, war echt super! :-) einfach mega winzig. Aber dennoch hat mich der Baustil wahnsinnig fasziniert, vorallem die Figuren die aussahen wie Gargoyls haben so gar nicht zu einer Kirche gepasst. Dennoch war der Ausflug ein voller Erfolg, dazu haben bestimmt auch die sommerlichen Temperaturen beigetragen. Freue mich schon dorthin zurückzukehren, wenn Louet nach Utrecht umzieht.