
28 September 2006
Fortlaufend- meine Umgebung
Das ist das Wahrzeichen von Leeuwarden, der Oudehove. Ein deutscher Architekt hatte den Auftrag eine prunkvolle Kirche zu bauen, war aber leider nicht mit dem holländischen Boden vertraut. Während dem Bau hat er dann bemerkt, dass der Turm schief wird. Leider haben alle Korrekturversuche fehlgeschlagen und aus Sicherheitsgründen musste das Projekt beendet werden.


24 September 2006
16092006 - Ameland
Heute habe ich mit Familie Weiss Ameland besucht. Das ist ein Insel im Wattenmeer (Ijsselmer) mit schönen Sandstränden und winzigen Dörfchen. Mit der Fähre haben wir uns auf die Insel begeben und dann die Gegend mit dem Bike erkundet. Unterwegs haben wir viele Kühe und Schafe getroffen :-) echt idyllisch

Karte von Ameland mein Strandhaus :-)







14 September 2006
10092006 - Ausflug zu Leeuwarden's Seen
Kaum zu glauben, aber diese Woche hatten wir immer Sonnenschein. Am Sonntag hat sich ein Teil meiner WG mit dem Velo auf den Weg gemacht und 2 Seen mit Sandstrand entdeckt.
Ich habe mich dann sogar noch ins Wasser getraut. War ziemlich erfrischend!
Auf dem Heimweh sind wir dann noch einem typischen holländischen Wahrzeichen begegnet: der Windmühle!
09 September 2006
Fortlaufend- Students and Partys
Es findet jeden Tag ne Party statt. Echt anstrengend! Aber auch interessant, man lernt immer neue Leute kennen.
Paulin's birthday
ein Teil meiner Mitbewohnerinnen und ich

Karaoke-Party
Olga's Geburtstagsparty
Manchmal kommt's vor, dass man auf einem Foto landet mit Leuten, die man gar nicht kennt.

Fortlaufend- meine Unterkunft
Meine Unterkunft: ein ehemaliges Gefängnis (sieht auf jeden Fall so aus). Die Einheimischen nennen unsere Unterkunft nur "die Container". In 30 Häusern sind 300 Studenten untergebracht. Bei so vielen Studenten findet auch immer irgendwo eine Party statt. Langeweile hat keine Chance!

unser eigener Kühlschrank (billig ersteigert)

unsere Küche

28082006 - Endstation Leeuwarden

Seit dem 28. August bin ich nun in Leeuwarden. Die Stadt ist etwa so gross wie St. Gallen und ist durchzogen mit Kanälen. Um mit dem Schiff eine Brücke passieren zu können, muss zuerst bezahlt werden. Nach holländischer Artwird das Geld in einen Holzschuh gepackt, der vom Brückenwärter heruntergelassen wurde.


Kanal bei Nacht
25.08.2006 - Sneek, 2. Stopover
Nach 2 Tagen hatten wir die Nase voll von Amsterdam und sind mit dem Zug nach Sneek um unsere holländische Kollegin Hilde zu besuchen. Wir wurden mit offenen Armen von der Familie Faber empfangen und königlich bewirtet. Gerne wären wir länger in diesem schönen Städtchen geblieben. Doch bevor wir uns nach Leeuwarden getrauten, machten wir mit Hildes Kollegen noch die Stadt unsicher.
Hilde und ihr Kollege Meister Propper :-)

Arthur und Peter (Hilde's Freund und ihr Bruder)

23.08.2006 - Amsterdam, 1. Stopover
Der erste Stop auf dem Weg nach Leeuwarden machten Sandra und ich in diesem tollen Hotel. Die Decke war etwas undicht und zu unserem Zimmer führte die steilste Treppe, die ich je in meinem Leben gesehen haben. Ansonsten gefiel mir die Stadt aber gut.
Die Touris wieder! Immer am Fötelen.
Kein Amsterdam-Besuch ohne den red light district gesehen zu haben!
Abonnieren
Posts (Atom)