16 Dezember 2006

11122006 - Christmas Party

Man könnte meinen wir sind nur am feiern. Das stimmt natürlich nicht, aber es ist natürlich interessanter etwas über die Partys zu berichten als über das Lernen. Die Christmas Party fand montags im Rumors statt. Die Deko war echt schön und langsam kam Weihnachtsstimmung auf. Zudem merkte man, dass sich die Zeit in Holland dem Ende zuneigt. Wir haben dann leider schon Abschied nehmen müssen von Carola und Stefanie, die diese Woche nach Hause gereist sind. Leider! Aber wir haben schon abgemacht uns Ende April in Hannover zu treffen. Hoffentlich klappts!


Kim, Steffie und Carola

06122006 - Sinterklaas Party

Meine Einträge über Sinterklaas sind noch nicht zu Ende. Natürlich haben wir noch in unserem Haus Samichlaus gefeiert, aber dann eher auf deutsche Art. Es gab für jeden 1 Liter Glühwein und natürlich viele Lebkuchen (aus Deutschland importiert). Da wir alle noch Blumenketten hatten, die wir noch nie getragen hatten, mussten wir diese an Sinterklaas tragen. Es wurde dann eher zu einer karibischen Party, aber was solls. Es war lustig!
Am 12. Dezember hatten wir dann nochmals das Vergnüngen Sinterklass zu feiern, aber auf holländische Art. Jeder musste ein kleines Geschenk für jemanden besorgen und ein kleines Gedicht dazu schreiben oder was basteln. War echt amüsant. Da ich ja Zeit hatte, habe ich Hilde ein Boot mit Sinterklaas gebastelt. Am besten schaut ihr meine Bilder an.


Da ich auch dieses Jahr sehr artig war, hat der Samichlaus was in meinen Stiefel getan.


Diese tollen Hausschuhe habe ich von Hilde erhalten. Jetzt werde ich nie mehr kalte Füsse haben und zugleich habe ich ein cooles Souvenir von Holland.

Das Boot mit Sinterklaas habe ich für Hilde gebastelt. Neben Sinterklaas im Boot ist Hilde mit ihrer Musikuniform in Kleinformat.

28 November 2006

18112006 - Ankunft von Sinter Klaas

Unglaublich aber wahr! Sinerklaas ist wirklich mit dem Dampfschiff aus Spanien angekommen! Hier in Holland erscheinen er und seine Helfer mitte November und sind dann unterwegs bis am 5. Dezember. Dann wird so richtig sein Geburtstag gefeiert, danach verschwindet er bis nächstes Jahr. Der Samichlaus hier in Holland ist etwa mit unserer Weihnachtsfeier zu vergleichen. Am 5. Dezember werden Geschenke ausgetauscht. Kleine Geschenke, die aber originell verpackt werden und zudem ist es Tradition, dass man einen Reim über die Person die das Geschenk erhält schreibt oder über das Geschenk selbst. Mal schauen wie das wird. Ein bisschen verspätet, am 12. Dezember, werden wir dann mit unseren holländischen Kolleginnen Sinterklass feiern. Blogeintrag folgt.

Zwarte Pieten

mein Geburtstagsessen

The history about Sinter Klaas

It was the night before Sinterklaas, 5 December, when the children gathered round the fireplace. Their hearts pounding with excitement, because tonight old Sinterklaas was going to visit their homes bringing presents. Ever since the arrival in The Netherlands of Sinterklaas and his helpers ‘Zwarte Pieten’ by steamer from Spain, the children would be on their best behaviour. Every evening their rooms would be tidy and when they put their shoes in front of the fireplace they would be filled with hay or carrots for Sinterklaas’ horse. They loved the old saint but were a little afraid of Zwarte Piet. This was because Zwarte Piet kept a record of who was good and who was naughty in Sinterklaas’ big red book. If you had behaved really badly then Zwarte Piet could take you away in his bag to Spain and hold you there until you had learned to be good. Otherwise, he would give you a good spanking with his ‘roe’. Sinterklaas has many helpers, Navigation Piet, Poem Piet, Athletic Piet, Gift Piet etc. So, you will see many of them walking around The Netherlands.

The children’s mothers would make hot chocolate milk and fill the tables with all sorts of sweets traditional to this day, e.g. speculaas, pepernoten (ginger nuts), marzipan and taai taai (gingerbread men). The children would start to sing songs to welcome Sinterklaas, when suddenly their hearts would skip a beat. A loud pounding on the door would stop their singing and they would run quickly to the door to catch a glimpse of Sinterklaas. However, when they opened the door there would be nothing to see. In the distance they could hear the sound of a galloping horse. Sinterklaas would already be off to the next house to bring presents. The children would stand there for a few minutes wondering about the old saint, when they would feel a cold breeze, look down and see a huge bag filled with gifts. They would quickly run inside the house to escape from the cold and to unpack the gifts brought by St. Nicholaas.

Nowadays, the fireplace is replaced by central heating, but the tradition of Sinterklaas is alive more than ever. Still, the young children believe in the existence of Sinterklaas and are looking forward to his arrival. From the moment Sinterklaas arrives in The Netherlands, the children are allowed to put out their shoes for Sinterklaas. Before they go to bed, they will sing traditional Sinterklaas songs and in the morning Sinterklaas would have left a small present or sweet in the shoe. Unless, you have been a naughty child, then Sinterklaas would put a bag of salt in the shoe.

11 November 2006

10112006 - bicycle booze binge

Diese Party mit dem Namen bicycle booze binge wurde von den holländischen Studenten des Erasmus Student Network's organisiert. Übersetzt bedeutet es so was wie Besäufnis und Fahrradfahren. Zu Beginn wurden wir in Gruppen aufgeteilt, unsere Gruppe bestand nur aus Frauen und unserem männlichen Guide, und dann gings in den verschiedenen Gruppen mit dem Fahrrad los zu den WG's der Holländer. In jeder Unterkunft wurden Trinkspiele gestartet und es wurde ziemlich schnell lustig. Eigentlich war es ein sinnloses Besaufen, aber eben, wir haben nur versucht uns der holländischen Studentenkultur anzupassen. Ausserdem konnten wir deutsprachigen Mädels mit ein wenig Feuerwasser intus auf einmel ausgezeichnet holländisch sprechen. Wir bekamen sogar Komplimente für unsere süsse Aussprache.



04 November 2006

31102006 - Halloween Party

Obwohl ich nicht so der Fan von Halloween bin - bevorzuge die echte Rheintaler Fasnacht - haben mich die deutschen Mädels überredet mich doch noch ein wenig aufzubrezeln. Die Party fand in unserer Stammdisco Rumours statt und wurde echt flüssig. Wir haben die ganze Nacht durchgetanzt bis wir dann um 5 Uhr morgens aus der Disco rausgeschmissen wurden :-)

böse Blicke

der sreamige Laszlo

die Spinnenfrau Carola

angehende Vampirin

26102006 - Utrecht

Ferien - und nichts zu tun. Kurzerhand haben wir beschlossen zu dritt Utrecht kennenzulernen. Diese typische holländische Stadt ist echt sehenswert. Viele kleine Gassen, herzige Kanäle und viele Shops! :-) Natürlich waren wir nicht zum shoppen dort, sondern um uns kulturell weiterzubilden. Dazu gehört natürlich auch die Besichtigung des Doms von Utrecht. Dieser Dom ist extrem gross, früher war er noch viel grösser! Beim Jahrhundertsturm in 1674 wurde der mittlere Teil des Doms weggefegt und heute steht nur noch der Kirchturm und ein Teil des Kirchenschiffs. In unserem Reiseführer stand noch, dass der Domgarten wirklich sehenswert ist. Voller Freude und in Erwartung eines riesigen, prächtigen Gartens haben wir uns dorthin aufgemacht. Und was uns dann erwartet hat, war echt super! :-) einfach mega winzig. Aber dennoch hat mich der Baustil wahnsinnig fasziniert, vorallem die Figuren die aussahen wie Gargoyls haben so gar nicht zu einer Kirche gepasst. Dennoch war der Ausflug ein voller Erfolg, dazu haben bestimmt auch die sommerlichen Temperaturen beigetragen. Freue mich schon dorthin zurückzukehren, wenn Louet nach Utrecht umzieht.

18 Oktober 2006

15102006 - Harlingen und Terschelling

Endlich wieder einmal Zeit für einen kleinen Ausflug! Zu acht sind wir mit dem Zug nach Harlingen, ein lübes Fischerdörfchen am Meer. Von dort sind wir dann 2 Stunden mit der Fähre nach Terschelling, leider war das Wetter nicht mehr so toll, ziemlich kühl und windig. Trotzdem hat sich der harte Kern der Gruppe noch dazu entschieden eine kleine Biketour zu machen. Hat sich auf jeden Fall gelohnt, da wir einen schönen Strand mit schneeweissem Sand entdeckt haben.
Harlingen Haven

Wie immer habe ich noch stundenlang versucht die Möwen zu fotografieren. Habs letztendlich geschafft einige zu erwischen.

04 Oktober 2006

30092006 - Heerenveen

Samstag Nachmittag und nichts zu tun. Spontan beschlossen wir eine kleine Reise zu unternehmen. Aber wohin denn nur? Kurzerhand fuhren wir zum Bahnhof und wählten eine kleine Stadt namens Heerenveen aus. Nach nur 20 min Zugfahrt sind wir angekommen und machten uns dann auf die Suche nach dem Zentrum. Dort haben wir dann eine holländische Spezialität - den Krentenboll, eine Art Berliner - gegessen. Nach einem Kaffe sind wir dann noch ein wenig herumgeschlendert und haben inmitten der Stadt eine alte Windmühle gefunden. Das war die 2. Windmühle die ich bisher gesehen habe, bestimmt nicht die letzte. Am Abend haben wir uns dann in unserer Unterkunft noch eine Partypizza geleistet.

23092006 - Alkmaar

Unsere Kollegin Hilde aus Holland spielt in einer Band und natürlich wollten wir mal wissen wie sich das so anhört. Sie spielt in einer Art von Marschmusik, jedoch wird bei ihnen nicht nur normal marschiert, sondern verschiedene Formationen aufgeführt. War wirklich sehr beeindrucken wie die Musikanten alles auswendig gespielt haben und in verschiedenn Formationen herumgelaufen oder herumgerannt sind. So was sollte es auch in der Schweiz geben, dann würde ich sofort eintreten. Wie wärs Ohery, sollen wir eine eigene Musik gründen?
Natürlich haben wir auch noch die Stadt besichtigt. Hier auf dem Bild ist das Wahrzeichen von Alkmaar, das Kaasmuseum. Auf dem Platz vor dem Museum findet manchml ein Käsemarkt statt, eine richtige Touristenattraktion.

Fortlaufend- meine Mitbewohner

Das ist Jussi von Finnland. Seine Mission hier in Holland ist es, uns Schweizerinnen das Trinken beizubringen. Bis jetzt hatte er wenig Erfolg.
Hier seht ihr Sandra und mich mit den 2 deutschen Mädels Stefanie und Carola. Mit ihnen kann man Pferde stehlen, vorallem aber auch Martini-Partys feiern.
Ein seltenes Foto von Pia, unserer finnischen Mitbewohner. Es ist ziemlich schwierig sie vor die Linse zu bekommen, weil sie meistens im Coffeshop ist. Das sind unsere 2 Ungarn, Laszlo und Robert. Sie sind echt mega nett und hilfsbereit. Mit ihnen kann man Party machen oder einfach nur DVDs schauen und Tee trinken :-)

28 September 2006

Fortlaufend- meine Umgebung

Das ist das Wahrzeichen von Leeuwarden, der Oudehove. Ein deutscher Architekt hatte den Auftrag eine prunkvolle Kirche zu bauen, war aber leider nicht mit dem holländischen Boden vertraut. Während dem Bau hat er dann bemerkt, dass der Turm schief wird. Leider haben alle Korrekturversuche fehlgeschlagen und aus Sicherheitsgründen musste das Projekt beendet werden.





































Gerade neben unserer Unterkunft hat es einen schönen Park inden ich manchmal gehe um ein Buch zu lesen um mich von der harten Partywoche zu erholen :-)

24 September 2006

16092006 - Ameland

Heute habe ich mit Familie Weiss Ameland besucht. Das ist ein Insel im Wattenmeer (Ijsselmer) mit schönen Sandstränden und winzigen Dörfchen. Mit der Fähre haben wir uns auf die Insel begeben und dann die Gegend mit dem Bike erkundet. Unterwegs haben wir viele Kühe und Schafe getroffen :-) echt idyllisch

Karte von Ameland mein Strandhaus :-)


14 September 2006

10092006 - Ausflug zu Leeuwarden's Seen

Kaum zu glauben, aber diese Woche hatten wir immer Sonnenschein. Am Sonntag hat sich ein Teil meiner WG mit dem Velo auf den Weg gemacht und 2 Seen mit Sandstrand entdeckt.


Ich habe mich dann sogar noch ins Wasser getraut. War ziemlich erfrischend!

Auf dem Heimweh sind wir dann noch einem typischen holländischen Wahrzeichen begegnet: der Windmühle!